Die Gewinnerinnen und Gewinner des Teilhabepreises 2025 © Stadt Leipzig/Lorenz Lenk
Wir freuen uns außerordentlich, den ersten Platz des Teilhabepreises 2025 der Stadt Leipzig erhalten zu haben. Die Auszeichnung wurde uns am 23. Oktober im Festsaal des Neuen Rathauses von der Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Vielfalt, Dr. Martina Münch, überreicht.
Diese Ehrung hat uns überrascht und berührt. Sie ist für uns eine wertvolle Bestätigung unserer Arbeit und ein starkes Signal, dass inklusive Sportangebote in Leipzig einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe leisten.
Zu unseren Projekten gehört das größte inklusive Sportfest Leipzigs, bei dem mehrere hundert Teilnehmende verschiedene Sportarten wie Schach, Rugby oder Badminton ausprobieren und gemeinsam erleben. Darüber hinaus unterstützen wir die inklusive Fußball-Liga „Liga für Alle“ und begleiten Vereine sowie Organisationen beim Aufbau eigener inklusiver Angebote. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben können – unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen.
Wir danken der Jury, die sich aus Menschen mit Behinderung, der Behindertenbeauftragten der Stadt, einem Vertreter des Behindertenbeirats, Vertretern der Stadtratsfraktionen sowie dem Sozialamt zusammensetzte. Ebenso möchten wir uns bei allen 34 Projekten bedanken, die sich in diesem Jahr beworben haben. Jedes einzelne Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Teilhabe und Inklusion in Leipzig. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg und Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit.
Unser herzlicher Glückwunsch gilt den anderen ausgezeichneten Projekten:
2, Platz: Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. – KO Leipzig-Stadt
Mit intensiven Workshops sensibilisiert der Verband Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen für das Erleben und Verstehen von Sehbehinderungen.
3. Platz: Agentur für Barrierefreiheit
In diesem Projekt prüfen Menschen mit Behinderung Texte, Webseiten und Apps auf Nutzbarkeit und Verständlichkeit, beraten zur Barrierefreiheit und fördern so zugleich den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt.
Das Preisgeld hilft uns, unsere Angebote weiter auszubauen und noch mehr Menschen den Zugang zum Sport zu ermöglichen. Wir möchten Barrieren weiter abbauen, Begegnungen schaffen und den inklusiven Gedanken im Vereins- und Freizeitsport fest verankern.
Hier geht’s zur Übersicht über den Teilhabepreis der Stadt Leipzig 2025:
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/menschen-mit-behinderungen/teilhabepreis



