„Liga für Alle“ startet in neue Saison

von | 03.07.2025

„Liga für Alle“ startet in neue Saison: Infoabend bringt frischen Wind für 2025/26

Beim Infoabend zur kommenden Saison der Liga für Alle wurde der Grundstein für eine spannende neue Spielzeit gelegt. Rund 20 interessierte Spieler*innen, Trainer*innen und Unterstützer*innen waren dabei – und machten deutlich: Die inklusive Liga lebt vom Austausch und vom gemeinsamen Gestalten. Sie ist ein Projekt der BBW-Gruppe und wird unterstützt durch die Aktion Mensch.

Regelanpassungen und neue Impulse

Im Zentrum des Abends standen kleinere, aber wirkungsvolle Regelanpassungen, die die Barrierefreiheit und Fairness weiter verbessern sollen. Die Teilnehmenden diskutierten offen über Erfahrungen aus der letzten Saison und brachten neue Ideen ein – von Spielzeiten bis zur Teamorganisation. Einige Anpassungen wurden direkt beschlossen, andere sollen in der Praxis erprobt und gemeinsam weiterentwickelt werden. Somit wird es in der nächsten Saison nur noch eine Altersklasse, statt 3 geben. Wer mit 4 Toren führt, nimmt den besten Spielenden vom Platz und wer ohne Handicap ein Tor schießt, darf nicht direkt ein zweites schießen.

Spieltage 2025/26 stehen fest

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Spieltage für die Saison 2025/26 sind jetzt terminiert. Das ermöglicht allen Teams frühzeitige Planung und macht Vorfreude auf eine volle Halle, viele Begegnungen und sportliche Highlights. Die genaue Übersicht der Termine findet ihr hier: Termine

Austausch auf Augenhöhe

Was den Abend besonders gemacht hat, war die offene Atmosphäre. Egal ob langjähriger Trainer oder neuer Interessent – alle Stimmen wurden gehört. Die „Liga für Alle“ bleibt ihrem Namen treu: eine Plattform, auf der Inklusion nicht nur Ziel ist, sondern gelebte Realität.

Wir danken allen, die da waren, für ihre Zeit, ihre Ideen und ihre Lust, gemeinsam Sport für alle möglich zu machen. Danke auch an West03 für die Location und an Heike und Oli, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Die neue Saison kann kommen!

Schach schon zum dritten Mal beim Inklusiven Sportfest

Schach schon zum dritten Mal beim Inklusiven Sportfest

Auch beim 6. Inklusiven Sportfest war Schach wieder mit dabei – inzwischen schon eine feste Tradition. Das Turnier wurde erneut vom SC Leipzig Lindenau organisiert (mehr dazu hier: sc-leipzig-lindenau.de Gespielt wurden wie gewohnt in mehreren Runden nach dem CH-System (computergestützte...

mehr lesen
Boccia begeisterte wieder beim 6. Inklusiven Sportfest

Boccia begeisterte wieder beim 6. Inklusiven Sportfest

Schon beim allerersten Inklusiven Sportfest 2019 war Rollstuhl-Boccia – auch Para-Boccia genannt – mit dabei. Und das aus gutem Grund: Kaum eine andere Sportart ist so niedrigschwellig, dass wirklich (fast) alle mitmachen können. Auch beim 6. Inklusiven Sportfest war Boccia wieder Teil des...

mehr lesen
Sitzvolleyball wieder Magnet beim Inklusiven Sportfest

Sitzvolleyball wieder Magnet beim Inklusiven Sportfest

Beim 6. Inklusiven Sportfest stand auch wieder Sitzvolleyball auf dem Programm – eine Sportart, die für alle zugänglich ist und beim diesjährigen Fest besonders viele Fans gefunden hat. Organisiert wurde sie erneut von den erfahrenen Sitzvolleyballerinnen und Sitzvolleyballern des LBRS, die seit...

mehr lesen