Schach schon zum dritten Mal beim Inklusiven Sportfest

von | 10.09.2025

Auch beim 6. Inklusiven Sportfest war Schach wieder mit dabei – inzwischen schon eine feste Tradition. Das Turnier wurde erneut vom SC Leipzig Lindenau organisiert (mehr dazu hier: sc-leipzig-lindenau.de

Gespielt wurden wie gewohnt in mehreren Runden nach dem CH-System (computergestützte Auslosung), mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Partie. Alle Teilnehmer spielten gemeinsam in einem Feld – gelebte Inklusion vom ersten bis zum letzten Zug.

Schach eignet sich ideal für inklusive Sportangebote, da es unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen gespielt werden kann. Es trainiert logisches Denken und Konzentration und ermöglicht Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, auf Augenhöhe gegeneinander anzutreten. Zudem lässt sich das Spiel individuell anpassen – etwa durch taktile Schachbretter für sehbehinderte Spielerinnen und Spieler oder elektronische Hilfsmittel.

Entscheidend für eine inklusive Schachkultur sind barrierefreie Spielorte – wie wir sie auch diesmal im BBW hatten –, unterstützende Technologien sowie eine offene und tolerante Gemeinschaft. Vielen Dank an die Organisatoren für ein erneut gut besuchtes, spannendes und fair umkämpftes Turnier!

Boccia begeisterte wieder beim 6. Inklusiven Sportfest

Boccia begeisterte wieder beim 6. Inklusiven Sportfest

Schon beim allerersten Inklusiven Sportfest 2019 war Rollstuhl-Boccia – auch Para-Boccia genannt – mit dabei. Und das aus gutem Grund: Kaum eine andere Sportart ist so niedrigschwellig, dass wirklich (fast) alle mitmachen können. Auch beim 6. Inklusiven Sportfest war Boccia wieder Teil des...

mehr lesen
Sitzvolleyball wieder Magnet beim Inklusiven Sportfest

Sitzvolleyball wieder Magnet beim Inklusiven Sportfest

Beim 6. Inklusiven Sportfest stand auch wieder Sitzvolleyball auf dem Programm – eine Sportart, die für alle zugänglich ist und beim diesjährigen Fest besonders viele Fans gefunden hat. Organisiert wurde sie erneut von den erfahrenen Sitzvolleyballerinnen und Sitzvolleyballern des LBRS, die seit...

mehr lesen
Street Racket erstmals beim Inklusiven Sportfest

Street Racket erstmals beim Inklusiven Sportfest

Als eines der neuen Highlights des 6. Inklusiven Sportfests in Leipzig am 16. August 2025 trat Street Racket Mitteldeutschland zum ersten Mal dort in Erscheinung – und traf mitten ins Herz der Inklusion! Auf dem Sportcampus des BBW Leipzig versammelten sich Menschen mit und ohne Behinderung, um in...

mehr lesen