Tischtennis fester Bestandteil beim Inklusiven Sportfest

von | 15.09.2025

Beim 6. Inklusiven Sportfest gabe es wieder Para-Tischtennis. Die Tischtennisplatten waren wieder durchgehend umlagert. Unterstützt wurden wir erneut von den Leutzscher Füchsen, die sich seit vielen Jahren für diesen inklusiven Sport engagieren. Dabei gilt: Para-Tischtennis ist nicht nur etwas für Menschen mit Handicap – mitspielen kann wirklich jeder.

In Sachsen ist Tischtennis für Menschen mit Behinderung bisher noch wenig verbreitet. Aktuell sind nur etwa 50 Spielerinnen und Spieler bekannt, von denen rund 30 regelmäßig an Meisterschaften teilnehmen. Ein professionelles, behindertengerechtes Training gab es in Sachsen lange Zeit gar nicht.

Die Idee, diesen Sport in Leipzig aufzubauen, entstand durch den Kontakt zu Jorge Palma. Er kam im Rahmen eines Internationalen Trainerkurses nach Leipzig und brachte reichlich Erfahrung mit – unter anderem als Trainer der chilenischen paraolympischen Nationalmannschaft. Seit seinem Einstieg bei den Leutzscher Füchsen im Jahr 2008 treibt er den Aufbau und die Weiterentwicklung des Behindertensports konsequent voran.

Sein Training ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten. Es kombiniert Übungen, spielerische Elemente und ausreichend Pausen. Die Spielweise wird jeweils individuell angepasst, sodass Spielerinnen und Spieler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen gemeinsam trainieren können – von der einfachen Ballgewöhnung bis hin zum anspruchsvollen Einzeltraining. Dieses Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet: 2014 als „Verein des Jahres“ und 2015 mit dem „Stern des Sports“ in Bronze sowie einem zusätzlichen Förderpreis.

Das Training findet in der neuen Turnhalle der Füchse in der Dieskaustraße 79, 04229 Leipzig, statt, und zwar dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Mehr dazu hier: leutzscher-fuechse.de/verein/para-tischtennis

Fechten begeisterte wieder beim Inklusiven Sportfest

Fechten begeisterte wieder beim Inklusiven Sportfest

Auch Fechten war wieder Teil des Angebots beim 6. Inklusiven Sportfest – und das mit großem Erfolg! Der Fechtclub Leipzig organisierte wie schon in den Vorjahren mit viel Engagement die Station, an der den ganzen Tag über Hochbetrieb herrschte. Besonders schön war, dass auch die Teilnehmerinnen...

mehr lesen
Schach schon zum dritten Mal beim Inklusiven Sportfest

Schach schon zum dritten Mal beim Inklusiven Sportfest

Auch beim 6. Inklusiven Sportfest war Schach wieder mit dabei – inzwischen schon eine feste Tradition. Das Turnier wurde erneut vom SC Leipzig Lindenau organisiert (mehr dazu hier: sc-leipzig-lindenau.de Gespielt wurden wie gewohnt in mehreren Runden nach dem CH-System (computergestützte...

mehr lesen
Boccia begeisterte wieder beim 6. Inklusiven Sportfest

Boccia begeisterte wieder beim 6. Inklusiven Sportfest

Schon beim allerersten Inklusiven Sportfest 2019 war Rollstuhl-Boccia – auch Para-Boccia genannt – mit dabei. Und das aus gutem Grund: Kaum eine andere Sportart ist so niedrigschwellig, dass wirklich (fast) alle mitmachen können. Auch beim 6. Inklusiven Sportfest war Boccia wieder Teil des...

mehr lesen